Schwimmen

Schwimmen aus Leidenschaft

Wir bieten für alle Mitglieder und Nichtmitglieder Schwimmkurse an. Diese starten immer nach den Winter- bzw nach den Sommerferien. Ob Seepferdchen oder Goldabzeichen (ab 9 Jahre) - alles kann bei uns abgelegt werden.

Wer gerne mehr als Abzeichen machen möchte und ganz in den Schwimmsport eintauchen möchte, kann das in unseren Wettkampfleistungsgruppen tun.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an!

Unsere Schwimmabteilung steht Ihnen per E-Mail zur Verfügung.

 

Traingszeiten

Schwimmkurse
Unsere Schwimmkurse finden immer montags statt.

 

 

Seepferdchen 17:45 - 18:30 Uhr
Seepferdchen Aufbau 17:00 - 17:45 Uhr
Bronze I & II 15:30 - 16.15 Uhr
Bronze Aufbau 16:15 - 17:00 Uhr
Silber 16:15 - 17:00 Uhr
Gold (ab 9 Jahre) 17:00 - 17:45 Uhr

 

Wettkampf Trainingsgruppen
Wettkampfgruppe I/II       Montag 18:00 - 19:30 Uhr
Wettkampf Masters Montag 19:30 - 21:00 Uhr
Wettkampfaufbau Donnerstag 15:30 - 16:30 Uhr
Wettkampf II Donnerstag 16:30 - 17:30 Uhr
Wettkampf I Donnerstag 17:30 - 19:30 Uhr

 

Wichtiges

Wichtiges

Unsere Schwimmkurse sind geschlossene Kurse und umfassen ca. 16 Übungseinheiten à 45 Minuten. Die Inhalte der Kurse sind den jeweiligen Anforderungen angepasst. Wir werden alle erforderlichen Prüfungsbedingungen üben, festigen und abhaken. Das jeweilige Abzeichen gibt es zum Ende des jewieligen Kurses um die Motivation aufrecht zu erhalten.

Die Kursgebühr beträgt 110,-€ / pro Kurs inkl. Eintritt ins Hasebad.

Die Gebühr für das Abzeichen beträgt 3,00€ und wird erst bei Erteilung fällig.

Unsere Kurse finden immer montags im Hasebad Bramsche, Malgartener Straße 49, 49565 Bramsche statt.

wichtig: Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder regelmäßig an den Übungsstunden teilnehmen zu lassen.und diese auch frühzeitig bei Nichtteilnahme abzumelden.

Es gilt die offizielle Haus- und Bäderordnung.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail!

Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes sowie Ihre Telefonnummer an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Frühschwimmer Seepferdchen

Anforderungen Frühschwimmer Seepferdchen

(Gültig ab 01.01.2020)

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

 

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertief bezogen auf das Kind)

.

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

 

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
  •  

    Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Deutsches Schwimmabzeichen Gold (ab 9 Jahre)

Deutsches Schwimmabzeichen Gold (ab 9 Jahre)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

 

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

News

19.11.2023 21:03

Am Wochende 18,/19.11.2023 fand der Lindenbadcup in Halle/Westfalen statt. Wir sind mit 10 Schwimmern angetreten. 4 Kinder haben im ersten Abschnitt mit den kindgerechten Wettkämpfen ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können. Es haben alle erfolgreich ihr 3x 25m absolviert und konnten so ihre ersten Zeiten sammeln.

19.11.2023 21:03
02.06.2023 09:54

Im 1. Quartal 2023 wurde wieder an diversen Wettkämpfen teilgenommen.

Den Anfang machten die Kreismeisterschaften in Quakenbrück im Januar. Die 11 Starter des TSV absolvierten 49 Starts und ergatterten 27 Kreismeistertitel.

02.06.2023 09:54
Copyright 2023 TSV Ueffeln e.V. | Erstellt von Mertens Media.